Kategorie: blog

  • Braucht der Faschismus Faschisten?

    Braucht der Faschismus Faschisten?

    in

    Ja. Auch. Aber er braucht auch Menschen, die bereit sind, ihre Sprache anzupassen. Die bereit sind, bei Kommunalwahlen Kandidaten zu akzeptieren, die wegen neonazistischer Verbindungen anderswo ihre Stelle verloren haben. Die einen pragmatischen Umgang auf der Verwaltungsebene einfordern, weil ein Zebrastreifen mehr zählt als die Politik seiner Unterstützer.  Die sich eine antifaschistische Grundhaltung attestieren. Und…

  • Alkohol & Scham

    Alkohol & Scham

    in

    Ich bin erfolgreich. Ich bin eine Frau. Ich bin Mutter. Und ich habe ein Buch über das Trinken geschrieben. Über mein Trinken. Weil ich zu häufig zu hören gekriegt habe: „Also wie du das alles hinkriegst – ich könnte das nicht…“ Ich habe mich davon angegriffen und unverstanden gefühlt. Denn natürlich habe ich es nicht…

  • Erdnüsschen und Kameltreiber

    Erdnüsschen und Kameltreiber

    in

    Als ich ein Kind war, gab es bei uns oft Erdnüsschen. Wenn man eine Erdnuss an der Kante aufbricht, kommt an der Innenseite ein kleiner gebogener Keim zum Vorschein. Mein Vater wusste von dem kleinen Keim zu berichten, dass wiederum sein Vater einen Namen dafür gehabt habe. Judennasen. Ich erinnere mich nicht, ob mein Vater…

  • Feminist Pin-up

    Feminist Pin-up

    in

    Angenommen, ich setzte mich nackt ins Internet. Dann müsste ich mir Fragen gefallen lassen. Was ich damit bezwecke, und ob es für das, was ich zu sagen habe, nötig ist, es unbekleidet zu sagen. Ob ich exhibitionistisch veranlagt bin. Ob ich das brauche. Natürlich habe ich mir diese Fragen gestellt. Und noch eine weitere, berühmtere…

  • Täter*, Opfer*, Perspektiven.

    Täter*, Opfer*, Perspektiven.

    in

    Manchmal erfahren wir Dinge, die wir lieber nicht gewusst hätten. Weil das Wissen um sie eine Aufrechterhaltung des Status quo nicht zuzulassen scheint. Wenn nämlich das, was wir erfahren, ein eklatantes Fehlverhalten ist, und diejenigen, die darin involviert sind, in einer Beziehung zu uns stehen. Wenn in einem Verlag ein Text erscheint, der sich vermeintlich…

  • Volkskörper

    Volkskörper

    in

    “Unser einst fruchtbares Land, durch den Geburtenrückgang in seiner Existenz bedroht”, beklagt die AfD 2016 in ihrem Grundsatzprogramm und lässt den völkischen Weckruf ertönen, flankiert durch eine Plakatkampagne, in der (damals noch) Frauke Petry und andere sich verpflichten: Neue Deutsche? Machen wir selber. Abkupfern und alte Ideen als eigene verkaufen, beliebte Taktik. Ich habe zu…

  • Muttertag

    Muttertag

    in

    Am 13. Mai 1923 gelingt dem Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber ein  brillanter Coup: der erste deutsche Muttertag. Ein Tag, an dem Männer, Söhne und Töchter ihren Müttern dankbar sein sollten. Und weil sie das an all den anderen Tagen so oft vergessen, sollte ihre Dankbarkeit sichtbar werden: in Form von Blumen. Die Idee des Verbands deutscher…

  • Luftballons & Staatsversagen

    Luftballons & Staatsversagen

    in

    November 2020. In den vergangenen Tagen habe ich mehr über die Stimmenauszählung in den USA und das Wahlverhalten amerikanischer Briefwähler gelernt als je zuvor. Und ich habe einer Demokratie beim Funktionieren zugucken dürfen. Letzten Samstag habe ich mehr darüber gelernt, wie sich eine Demokratie in die Knie zwingen lässt, als mir lieb ist. Diejenigen, denen…

  • Das Land des staatlich verordneten Antifaschismus und die Helden meiner Kindheit

    Das Land des staatlich verordneten Antifaschismus und die Helden meiner Kindheit

    in

    Vor 27 Jahren bin ich in ein Land namens Ostdeutschland gezogen. In ein Land, dessen BewohnerInnen jedes Mal, wenn zu den Unterschieden zwischen den beiden Systemen befragt, betonen, dass in ihrer Hälfte der Antifaschismus zuhause war – anders als in dem Land namens Westdeutschland, aus dem ich komme, dessen BewohnerInnen die Nazis nicht nur hatten…